| ARBEITSSICHERHEITS-FACHKONGRESS IN ZÜRICH (13.-16.11. 2007) Vier Module des diesjährigen Sicherheits-Fachkongresses behandelnausschliesslich Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
 Ausgewählte Aspekte der Arbeitssicherheit eröffnen den Arbeitssicherheits-Fachkongress 2007. Dieses erste Modul stellt die Fragen, welche
 rechtlichen Folgen Arbeitsunfälle haben können, welche Präventivmassnahmen
 ein Betrieb treffen kann, um Haftungsfälle zu vermeiden und
 wie dieser Betrieb Arbeitssicherheit in sein Risikomanagement einbauen
 soll. Die Teilnehmer lernen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu
 initialisieren und umzusetzen – auch in Bereichen mit sehr hohem Risiko.
 Zu solchen Bereichen gehört die Höhenarbeit. Hier gibt es viele Herausforderungenfür die Arbeitssicherheit. Welche Anforderungen an Geländerseile
 gibt es? Was ist der Stand der Technik? An welche medizinischen
 Fragen muss unbedingt gedacht werden?
 Einen breiten Überblick zu Themen der Arbeitssicherheit im Betrieb bietetder Donnerstag-Vormittag. Dieser Halbtag vermittelt Informationen
 über die Schnittstellen von betriebsinternen Sicherheitsbeauftragten zu
 den anderen Spezialisten. Er behandelt die Arbeitsmedizin, die Arbeitshygiene,
 die Ergonomie, das Absenzenmanagement, das Sicherheitsmanagementsystem
 oder die Notfallplanung.
 Im vierten und letzten Arbeitssicherheitsmodul rückt der Gesundheitsschutzin den Fokus. Paradigmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
 und gesellschaftliche Veränderungen sowie deren Folgen für die Gesundheit
 werden aufgezeigt, Schnittstellen zwischen Arbeitssicherheit
 und Gesundheitsförderung ausgearbeitet. Inwiefern betrifft uns Elektrosmog?
 Wie sieht ein Notfallkonzept aus, das im Notfall auch greift? Wiekönnen wir künftige Fehler, Gefahren und Risiken erkennen und bewerten?
 Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Referenten und Teilnehmendenam Arbeitssicherheits-Fachkongress 2007 nach. Alle Referenten
 sind in ihrem Gebiet Fachleute mit Praxisbezug. Sie sind deshalb in der
 Lage, ihr Wissen und ihre Erfahrung für die Teilnehmer spezifisch und
 ganzheitlich zu vermitteln.
 Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüssen zu dürfen. Die Tagungsleitung |